BLOG

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen und suchen Informationen zu den Themen Schlackeentfernung, Vorschleifen & Entgraten, Entgraten & Verrunden, Oxidschichtentfernung und Finish-Schleifen. Hier halten wir für Sie die wichtigsten Neuigkeiten und Informationen bereit.

Boeck besucht echte Blechbearbeiter: Mailänder Industrietechnik

In diesem Teil unserer Videoreihe „boeck besucht echte Blechbearbeiter“ reist Marc Böck nach Nattheim zur Firma Mailänder. Dort wird er von Michael Mailänder empfangen, dem Geschäftsführer des Unternehmens. Die 20-köpfige Firmengruppe ist im Metallgewerbe tätig und gliedert sich in zwei Bereiche: MLT (Mailänder Lasertechnik), spezialisiert auf individuelle Laserschnitte und Laserschweißen nach Kundenwunsch, sowie MIS (Mailänder Industrieservice), wo Maschineninstandsetzungen, Ersatzteilfertigung, Revisionen und Montagetätigkeiten durchgeführt werden.

Fertigungsleiter Andria Lustig und Marc Böck analysieren einen HERO Entgratteller

Marc Böck und Fertigungsleiter Andria Lustig inspizieren einen Entgratteller HERO. Mit einer hohen Schleifmitteldichte und besonderen Schleiflamellenanordnung erzeilt der Entgratteller HERO besonders effektiv hohe Kantenverrundungen. 

Der Grundstein für das Unternehmen wurde 2016 in der Garage von Michaels Eltern gelegt. Bereits drei Jahre später stand die erste Fertigungshalle und 2021 kam die erste Entgratungsmaschine, eine LOEWER DiscMaster 4TD,  ins Hause Mailänder. Primär, um beim Entgratprozess massiv Zeit zu sparen. Dieser wurde nämlich in der Vergangenheit händisch umgesetzt.

Mit Inbetriebnahme der LOEWER-Maschine setzte Mailänder von Anfang an auf die Entgratteller von boeck. Michael betont, das Ergebnis sei einfach immer super gewesen, daher hätte es nie einen Grund gegeben, keine boeck-Produkte zu nutzen. Die besonderen Anforderungen für das schwäbische Unternehmen waren vor allem im Bereich des Werkzeugwechsels und der starken Kantenverrundung an besonders dicken Blechstücken.

Die Entgratteller im Detail

Im speziellen entschied sich die Firma Mailänder für die Entgratteller in der HERO-Variante. Diese ermöglicht extreme Verrundungen am Werkstück und außerdem hohe Vorschubgeschwindigkeiten. Sie besitzt eine hohe Schleifmitteldichte und Flexibilität. Verglichen mit den anderen zwei Ausführungen hat der HERO-Entgratteller weist er das höchste Zeitspanvolumen auf und erzeugt die stärksten Kantenverrundungen, sowohl an Außenkanten als auch an Bohrungen und Ausschnitten. Des Weiteren unterscheidet er sich zur STANDARD und PROFESSIONAL Ausführung in seiner Materialbeschaffenheit. Während die anderen beiden eine Kombination aus Schleifgewebe und Schleifvlies tragen, ist der HERO-Teller mit lasergeschnittenen Schleifgewebelamellen bestückt. Der Laser schneidet im Herstellungsprozess eine fingerartige Struktur hinein, was eine deutlich höhere Gewebedichte zulässt.

Wem diese Leistungsstufe zu hoch ist, der kann sich auch für die bereits genannten STANDARD- oder PROFESSIONAL-Entgratteller entscheiden. STANDARD bietet einen einreihigen Schleifmittelbesatz und wird am besten für Sekundärgrate und leichte Kantenverrundungen genutzt. Die PROFESSIONAL-Version hingegen besitzt einen doppelten Schleifmittelbesatz, was ein gleichmäßigeres Druckverhältnis auf dem zu bearbeitenden Stück bedeutet. Es sind höhere Vorschubgeschwindigkeiten oder intensivere Kantenverrundungen möglich.

 

Entgratteller 260 in drei Ausführungen: STANDARD, PRFESSIONELL und HERO

Von links nach rechts: Die HERO-Ausführung, PROFESSIONAL und STANDARD

Wechselwirkung

Wer in der Fertigung Kosten senken will, ohne an Qualität einzubüßen, hat oft nur eine Stellschraube: kürzere Rüstzeiten. Mit dem boeck Schnellspannsystem QUICK lassen sich unsere Werkzeuge – von Schlackehammerbürsten über Klettschaumträger und Entgratteller bis hin zu Entgratblöcken und Oxidbürsten – in Sekunden wechseln. Das spart wertvolle Zeit und sorgt für maximale Effizienz im Entgratprozess.

Egal ob Entgratmaschinen mit Planetenkopfsystem und Entgrattellern oder mit Kraftbandsystem und Entgratblöcken – unser Schnellspannsystem passt sich flexibel an. Die aus Aluminium gefräste Adapterplatte wird einmalig montiert, danach genügt ein einfaches Eindrehen oder Einklicken der Werkzeuge in den Schnellspannverschluss. So sind keine Befestigungsschrauben oder -bolzen mehr notwendig, und der Werkzeugwechsel erfolgt in Highspeed.

Auch Mailänder setzt auf diese Technologie. Geschäftsführer Michael Mailänder hebt hervor, dass die HERO-Entgratteller perfekt für ihre Blechteile geeignet sind und genau die gewünschten Ergebnisse liefern. Die schnelle und unkomplizierte Werkzeugaufnahme mit dem Quick-Schnellspannsystem erleichtert dabei den gesamten Prozess erheblich.

Das partnerschaftliche Verhältnis zwischen boeck und Mailänder basiert auf einem freundlichen und familiären Umgang. Michael lobt den schnellen Kontakt und die direkte Beratung bei Fragen zu Entgratungsprozessen und der Produktpalette. Diese enge Zusammenarbeit hat zudem eine Wechselbeziehung geschaffen: Während Mailänder auf boeck-Werkzeuge setzt, bezieht boeck Bleche für den eigenen Maschinenbau direkt von Mailänder. Eine echte Partnerschaft, die auf Innovation und gegenseitigem Vertrauen basiert.

Marc Böck (rechts) zeigt das Schnellspannsystem: Links Adapter für die Maschine und rechts Entgratteller mit Schnellspannaufnahme.

boeck zu Besuch bei Mailänder Industrieservice

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Set your categories menu in Header builder -> Mobile -> Mobile menu element -> Show/Hide -> Choose menu