BLOG

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen und suchen Informationen zu den Themen Schlackeentfernung, Vorschleifen & Entgraten, Entgraten & Verrunden, Oxidschichtentfernung und Finish-Schleifen. Hier halten wir für Sie die wichtigsten Neuigkeiten und Informationen bereit.

Boeck besucht echte Blechbearbeiter: RK Metalltechnik

Dieses Mal besucht Marc Böck die Firma RK Metalltechnik. Chef Reinhard Krumpholz führt sein Unternehmen bereits in vierter Generation. Gegründet wurde die Metallbaufirma 1930 vom Urgroßvater Josef Krumpholz und legte damals den Fokus auf die Produktion von Förder- und Sonderketten. Wir schauten uns an, wie die Werkzeuge von boeck angewandt werden.

Marc Böck und Reinhard Krumpholz neben der Weber TTSC 1100, zwei echte Blechbearbeiter.

Marc Böck und Reinhard Krumpholz neben der Weber TTSC 1100, zwei echte Blechbearbeiter.

Komplexe Werkstücke aus Österreich

Mit Sitz in Baden bei Wien beliefert RK Metalltechnik in einem Umkreis von 30 Kilometern Schlosser, Anlagenbauer, Sondermaschinenbauer und Systemhersteller. Der Produktionsfokus liegt auf der Herstellung von vielen komplexen Bauteilen in kleinen Losgrößen und dabei zu garantieren, die Werkstücke innerhalb von fünf Tagen vom 3D-Modell zum fertigen Endprodukt umzusetzen. Dies wird möglich gemacht durch einen eigenen Workflow und eine selbstprogrammierte Software.

Seit eineinhalb Jahren besteht der Kontakt zwischen boeck und RK Metalltechnik bereits. Krumpholz beschaffte sich damals eine Weber TTSC 1100 Entgratmaschine und war nun mit dem Thema der Schleifmittelbeschaffung konfrontiert. So kam er erstmals in Berührung mit den Werkzeugen von boeck. Seine Weber-Maschine nutzt Vorschleifbänder, Entgratwalzen und Entgratteller sowie Schleifvlies für das Oberflächenfinish.

Marc Böck und Reinhard Krumpholz neben der Weber TTSC 1100, zwei echte Blechbearbeiter.

RK Metalltechnik verarbeitet vor allem Stahl, Edelstahl und Aluminium. Sowohl verrundete Schnittkanten, wie auch ein definiertes Oberflächenfinish gehören hierbei zum Standard der RK Metalltechnik.

Schleifbänder für Anfang und Ende des Entgratprozesses

Die Vorschleifbänder werden besonders zur Entfernung des Primärgrates an Blechteilen angewandt, vornehmlich in den Körnungen 80 und 120. Hier gibt es bei boeck die Wahl zwischen vier verschiedenen Editionen. Die Brown-Edition entspricht dem Allround-Werkzeug, ist universell einsetzbar und eignet sich in entsprechend feiner Körnung auch ideal zum Endschliff. Die Blue-Edition kommt mit Schleifkorn aus Zirkonkorund und bietet hohe Abtragsleistung. Mit der Red-Edition erhält man die Steigerung zur Blue-Variante: Noch höhere Abtragsleistung und eine hohe Verschleißfestigkeit. Zu guter Letzt die Grey-Edition: Mit dem Korn aus Siliciumkarbid lässt sich ein glänzendes Oberflächenfinish erzielen.

Das Schleifvliesband wird in Körnungen von 80 bis 400 zum Finish-Schleifen benutzt. Je nach Wunsch lässt sich die Oberfläche damit glätten oder satinieren. Meistens kommen Vliese in Walzen- oder Bandform maschinell zum Einsatz.

Die Engratwalzen der PURPLE Edition sorgen dank scharfen Keramikkorn für höchste Kantenverrundungen in kürzester Zeit.

Die Engratwalzen der PURPLE Edition sorgen dank scharfen Keramikkorn für höchste Kantenverrundungen in kürzester Zeit.

Die Weber TTSC der Firma RK Metalltechnik nutzt ein Walzen- und Telleraggregat für das Verrunden ihrer Bauteile.

Die Weber TTSC der Firma RK Metalltechnik nutzt ein Walzen- und Telleraggregat für das Verrunden ihrer Bauteile.

Durch ein erstes Telefonat mit Marc konnte Reinhard Krumpholz in kürzester Zeit vieles über den Einsatz der richtigen Entgratwerkzeuge lernen. „Ich habe in diesen zehn Minuten so viel Fachkompetenz gespürt und so viel über Entgratmittel erfahren. […] Ab dem Zeitpunkt war für mich klar, dass wir nur mit der Firma boeck zusammenarbeiten können.“

Ganz nach dem Motto des Österreichers „Challenge the Status Quo!“, arbeitet er außerdem gerade am Projekt einer neuen Produktionsplattform. Diese soll die Durchlaufzeit der Werkstücke von fünf auf zwei Werktage reduzieren. Außerdem möchte RK Metalltechnik besonders junge Talente fördern und aktiv die Zukunft der nächsten Generation Blechbearbeiter mitgestalten. Ein starkes Vorhaben, welches wir als echte Blechbearbeiter natürlich nur unterstützen können.

„Was mir am besten gefällt, ist die Kompetenz, die die Firma boeck mit sich bringt […] und egal welche Themen ich habe, bei der Firma boeck wird mir immer geholfen.“

Auch die Blechbearbeiter außerhalb von Deutschland vertrauen auf das Wissen und die Beratung, welche wir zu bieten haben.

Dieses Video bietet exklusive Einblicke in die Fertigungsprozesse bei RK-Metalltechnik. Welche Entgratwerkzeuge werden auf der WEBER TTSC genutzt? Wie ist der Entgratprozess in die Produktion integriert? Und welche Vorteile bringen die boeck Entgratwerkzeuge für eine optimierte Prozesskette? Diese und viele weitere spannende Fragen werden hier beantwortet.

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Set your categories menu in Header builder -> Mobile -> Mobile menu element -> Show/Hide -> Choose menu