Marc Böck war zu Besuch in Alt-Mölln, östlich von Hamburg, bei der T&M Vertrieb OHG. Für die Reihe „boeck besucht echte Blechbearbeiter“ schaute er erneut, wo und wie unsere Produkte eingesetzt werden. Die Gründer von T&M, Kay Thierfeldt und Tobias Mahn nahmen ihn in Empfang. Ursprünglich gegründet 2005 als reines Vertriebsunternehmen steht schnell fest, die Produktion soll in eigene Hände übergehen. So stellen sie seit 2007 ihre Ordnungssysteme für Probenlagerung selbst her. Dabei setzt T&M auf Handfertigung statt Fließbandarbeit und maschineller Produktion. Jedes Produkt entsteht von Hand. Die 15 Mitarbeiter werden dementsprechend gezielt geschult, um die Maschinen bedienen zu können.
Die Systeme für Probenlagerung kommen hauptsächlich in der Pharma- und Forschungsindustrie zum Einsatz. Dabei finden sie oft Anwendung in Kühlräumen und Kühlschränken und sind Temperaturen von -80 bis zu -150 Grad ausgesetzt. Neben den standardisierten Produkten wie Schrankgestelle und -kästen oder Einschüben, gibt es für Kunden auch noch diverse Individuallösungen aus dem Bereich der Probenlagerung.

Marc Böck und Andre Pielka mit dem boeck Entgratblocksystem in verschiedenen Entgratblockeditionen.
boeck sorgt für bessere Bearbeitung der Blechteile
Zur Herstellung wird ausschließlich Dünnblech mit einer Dicke von 0,5 bis 0,8 Millimetern genutzt. Das stellt die Firma beim Entgraten und Verrunden der Werkstücke vor eine Herausforderung. Aufgrund der geringen Dicke bietet das Blech wenig Angriffsfläche an der Kante und ist schwieriger zu bearbeiten. Zum Entgraten und Verrunden erfordert es ein hartes Werkzeug, welches wenig Flexibilität besitzt. T&M hat eine Lissmac SBM-M 1500 Maschine angeschafft. Diese bearbeitet mittels der auf Kraftbändern montierten Entgratblöcke das Blechstück gleichzeitig von oben und unten. Sie wurde außerdem nachträglich mit einem Frequenzumwandler modifiziert, welcher es ermöglicht die Blechteile langsamer zu schleifen.

Typische Dünnblech-Werkstücke bei T&M.

Zusammenspiel von Werkzeug und einfacher Handhabung
Hier kommen die QUICK7050 Blöcke in der Blue-Edition von boeck zum Einsatz. Diese sorgen mit dem Zirkonkorund-Schleifgewebe für eine hohe Abtragsleistung und eignen sich für starke Verrundungen von Edelstahl, das Endprodukt bedarf bei T&M kaum einer Nachbearbeitung. Dank des QUICK7050-Schnellspannverschlusses lassen sich die einzelnen Blöcke leicht austauschen und die Rüstzeiten von Maschinen um ein Vielfaches verkürzen. Das Kraftband, über welches die einzelnen Blöcke laufen wird dazu einfach mit den blauen Aufnahmestücken ausgestattet. Dann lassen sich Entgratblöcke mittels eindrehen darauf befestigen. „Der erste Kontakt zur Firma boeck war sehr angenehm, wir haben uns auf der Messe kennengelernt, auch durch Empfehlungen. Seit Anfang an besteht für mich ein mittlerweile sehr angenehmes, freundschaftliches Verhältnis, was immer wieder aufs Neue spannend ist und ich bin nach wie vor sehr begeistert.“, meint Andre Pielka, Fertigungsleiter bei T&M.
Er gibt sich sichtlich zufrieden mit den Werkzeuglösungen von boeck. Er lobt die „unschlagbare Qualität“, hohe Standfestigkeit und hebt die gute Beratung durch Marc erneut hervor. Dank ihnen sind die Kunden von T&M mit der Blechbearbeitung der Produkte sehr zufrieden.
boeck zu Besuch bei T&M Vertrieb
IHRE ANSPRECHPARTNER
MARC BÖCK
Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Kfm. (FH)
CEO
ERICH LIEDEL
Dipl.-Ing. (FH)
Plant manager