Beim letzten Besuch traf Marc Böck auf Maximilian Reiff, Geschäftsführer von Reiff Umformtechnik in Leipheim – also gleich um die Ecke. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Leistungspaket in der Blechbearbeitung, darunter Laserschneiden, Kanten, Schweißen, Fräsen und Gewindeschneiden. Marc wollte sich vor Ort ein Bild davon machen, wie und wo Reiff die boeck-Werkzeuge einsetzt.
Die Hansjörg Reiff GmbH wurde 1999 von Maximilians Vater gegründet, und 2015 stieg Maximilian selbst ins Unternehmen ein. Schon früh erkannte er, dass die Schleiferei ein Engpass im Produktionsprozess war – die manuelle Bearbeitung kostete wertvolle Zeit. Um die Effizienz zu steigern, setzte Reiff Umformtechnik daher auf moderne Maschinen von Loewer, Q-Fin und Timesavers. So entstand auch die Verbindung zu boeck, denn für jeden dieser Maschinenhersteller bietet boeck maßgeschneiderte Werkzeuglösungen.

Maximillian Reiff und Marc BöckMarc Böck und Maximilian Reiff verbindet eine langjährige Partnerschaft, die auf Innovation, Flexibilität und praxisnahen Lösungen in der Blechbearbeitung basiert.

Marc Böck zeigt Maximilian Reiff die Vorteile der Entgratteller der BLUE Edition, die auf der Q-Fin 200 XL für Edelstahlbleche eingesetzt werden können.
Entgratwalzen und -teller bei Reiff
In der Loewer-Maschine von Reiff kommen die Entgratteller 260 zum Einsatz – ideal für Aluminium, Stahl und Edelstahl. Auf der Q-Fin-Maschine, die Maximilian als besonders benutzerfreundlich beschreibt, laufen die QUICK260-Teller in der Blue-Edition mit Schnellspannverschluss.
Die Entgratteller 260 gehören zu den größten im boeck-Sortiment. Die Blue-Edition mit Zirkonkorund-Gewebe sorgt für eine hohe Abtragsleistung und starke Kantenverrundung bei rostfreiem Stahl. Daneben stehen noch acht weitere Schleifgewebe-Varianten zur Auswahl, darunter die Brown-Edition als vielseitiger Allrounder, die Green-Edition für schonende Bearbeitung von foliertem oder verzinktem Blech und die wasserbeständige Synthetic-Edition für die Nassbearbeitung.
Die Timesavers 32 RB bringt noch mehr Präzision in den Entgratprozess. Nach der Bearbeitung mit einem Vorschleifband übernehmen Walzen die Kantenverrundung, bevor ein Schleifvliesband das perfekte Oberflächenfinish erzielt. Auch hier bietet boeck eine breite Auswahl an Entgratwalzen, darunter die Purple-Edition mit extrem hoher Abtragsleistung durch Keramikkorn-Schleifgewebe und die Grey-Edition mit Siliziumkarbid-Besatz für maximale Schneidfähigkeit. Zusätzlich gibt es verschiedene Schlitzmuster, die mit Lasertechnologie in die Walzen eingebracht werden. Kunden können zwischen zwei Schlitzungswinkeln wählen: Der G-Cut eignet sich optimal zum Entgraten und Verrunden, während der X-Cut mit seinen um 60 Grad schräg geschnittenen Lamellen ein diffuses No-Way-Finish erzeugt – eine exzentrische Bearbeitung, die keine definierte Schliffrichtung auf der Oberfläche hinterlässt.
Freundliches Miteinander und schneller Versand
Das Kundenportfolio von Reiff Umformtechnik reicht vom kleinen Schlosserbetrieb bis hin zu globalen Unternehmen. Maximilian legt großen Wert auf Regionalität und pflegt als Geschäftsführer eines Familienunternehmens einen sozialen und fairen Umgang mit Kunden und Partnern. Neben der reinen Fertigung bietet Reiff seinen Kunden zudem Unterstützung in der Konstruktion und führt Machbarkeitsstudien durch.
Die langjährige Zusammenarbeit mit boeck beschreibt Maximilian als flexibel, unkompliziert und partnerschaftlich. Besonders schätzt er die schnellen Reaktionszeiten: Bestellungen, die abends aufgegeben werden, sind oft schon am nächsten Vormittag auf dem Weg. Diese kurzen Kommunikationswege ermöglichen ein effizientes und lösungsorientiertes Arbeiten für beide Seiten.

Marc Böck und Maximilian Reiff schätzen die gute Zusammenarbeit, die von kurzen Kommunikationswegen und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist – und nach getaner Arbeit auch mal bei einem Feierabendbier fortgesetzt wird.
boeck zu Besuch bei Reiff Umformtechnik
IHRE ANSPRECHPARTNER
MARC BÖCK
Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Kfm. (FH)
CEO
ERICH LIEDEL
Dipl.-Ing. (FH)
Plant manager